Rückblick: Was war das für ein schöner Tag! Am 31.08.2018 fand im BIMS wieder die Abschlussfeier eines Altenpflegekurses statt. Der Kurs war bunt gemischt: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Alter zwischen 20 und 57 Jahren, stammen aus den verschiedensten Ländern (u.a. Brasilien, Türkei, Portugal und Kasachstan). Gemeinsam mit den jeweiligen Heimleitern, Pflegedienstleitungen und Praxisanleitern haben Sie den erfolgreichen Abschluss ihrer 3-jährigen Ausbildung gefeiert.
Einige von Ihnen haben zuerst die einjährige Qualifizierung zur/zum Altenpflegehelfer/in absolviert, um dann im Anschluss die Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in aufnehmen zu können. Alle haben sich bei der praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung, unter Aufsicht der Bezirksregierung, erfolgreich bewiesen! Sie sind nun „Staatlich anerkannte Altenpflegerin“ bzw. “Staatlich anerkannter Altenpfleger”.
Herzlichen Glückwunsch!
Besonders freuen wir uns darüber, dass sehr viele Kursteilnehmer direkt im Anschluss einen Job finden konnten. Dies ist unser Ziel, nicht umsonst lautet das Motto des BIMS: Lernen mit Zukunft! Wir sind wirklich stolz auf euch und wünschen euch für die Zukunft alles erdenklich Gute und viel Spaß in eurem so wertvollen und wichtigen Beruf!!!
Für mehr Eindrücke der Abschlussfeier und des Kurses schaut doch mal auf unsere Facebook-Seite.
Hier sind noch weitere Fotos hochgeladen.
Kennen Sie schon das Angebot unserer Fachabteilung im BIMS?
Haben auch Sie Interesse am Gesundheitswesen, Freude an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen? Möchten Sie Fachwissen aus den Bereichen Pflege und Medizin erwerben? Hervorragend, dann bringen Sie viele Zugangsvoraussetzungen für eine Ausbildung in der Altenpflege schon mit!
Die Vollzeitausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger dauert drei Jahre (Theorie und Praxis) und beginnt jeweils zum 01. April, 01. September und 01. Oktober eines Jahres. Die Teilzeitausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger dauert drei Jahre und 7 Monate (Theorie und Praxis. Für die staatlich anerkannte Ausbildung benötigen Sie den Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
Für die Dauer der Ausbildung schließen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der stationären Altenhilfe oder mit einem ambulanten Pflegedienst ab und erhalten eine Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag. Alternativ ist eine finanzielle Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen über einen Bildungsgutschein möglich.
Weiterführende Informationen zur Altenpflege-Ausbildung finden sie hier.
Wer erst mal in das Berufsfeld hineinschnuppern möchte oder wer einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 hat, der kann im BIMS auch eine Altenpflegehelferausbildung absolvieren.
Die Ausbildung zur Altenpflegehelferin bzw. zum Altenpflegehelfer vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen in stabilen Pflegesituationen unter Aufsicht einer Pflegefachkraft erforderlich sind. Die Vollzeitausbildung dauert ein Jahr (Theorie und Praxis) und beginnt jeweils zum 01. Februar und 01. September eines jeden Jahres. Eine finanzielle Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter ist bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen über einen Bildungsgutschein möglich.
Weiterführende Informationen zur Altenpflege-Helferausbildung finden sie hier.
Und das Beste: Wenn Sie die Altenpflegehelferausbildung mit guten Noten abschließen, können Sie direkt in das 2. Ausbildungsjahr zur staatlich anerkannten Altenpflegerin oder zum staatlich anerkannten Altenpfleger einsteigen. Ihnen geht also keine Zeit auf dem Weg zur qualifizierten Fachkraft verloren.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter/innen der Akademie für Pflege & Gesundheit (APG) stellen eine ebenso fundierte wie an aktuellen Erkenntnissen orientierte Wissensvermittlung sicher. Unser Ziel ist es, Sie erfolgreich auszubilden und zu qualifizieren, an die aktuellen und zukünftigen Erfordernisse der pflegerischen Berufsfelder heranzuführen und Ihre persönlichen Aufstiegschancen zu fördern. Seit der Einführung 1994 wurden 41 Altenpflegekurse mit ca. 1000 Schülerinnen und Schüler in Münster und Coesfeld und 15 Altenpflegehelferkurse mit ca. 100 Schülerinnen und Schüler in Münster und Ahlen durchgeführt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, oder senden Sie uns direkt Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des Schulabschlusszeugnisses bzw. Berufsabschlusszeugnisses) zu. Bei der Vermittlung eines Ausbildungsbetriebes unterstützen wir Sie gerne. Frau Robermann (Standort Münster: Tel.: 0251 8995-322) und Frau Tillmann (Standort Ahlen: Tel.: 02382 76680-08) informieren Sie gerne über Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Altenpflege. Sie nehmen Ihre Anfragen und Bewerbungsunterlagen entgegen, prüfen Zugangsvoraussetzungen, führen Vorstellungs- und Informationsgespräche und beraten zu Finanzierungsmöglichkeiten. https://www.akademie-pflege-gesundheit.de/ausbildung/ausbildungsberatung/
Nehmen Sie Ihre Ziele in die Hand und starten Sie schon bald in einem Ausbildungsberuf mit Zukunft!!
Filmtipp: Möchten Sie einen Einblick in den Arbeitsalltag im Berufsfeld Altenpflege erhalten? Unsere Altenpflegeschülerin Brigitta Pott berichtet von ihrer Ausbildung bei unserem Kooperationspartner Residenz Aaseehof in Münster.
Altenpflege liegt mir in den Genen: von der Verkäuferin zur Altenpflegerin