Alle Jahre wieder… kommt das Lernfeld 12!
Und das bedeutet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer kaufmännischen Weiterbildungen in Münster „Veranstaltungen planen und durchführen“.
Traditionell wird dazu in der Weihnachtszeit ein gemütliches Adventscafé vorbereitet. Frische Waffeln, Kuchen, duftender Tee und Kaffee sowie selbstgebackene Kekse werden für kleine Beträge verkauft. Diese Leckereien versüßen allen Kursteilnehmer/innen sowie Mitarbeiter/innen des BIMS den Unterrichts- und Arbeitsalltag. Und das Beste dabei: Die erzielten Erlöse werden an soziale Einrichtungen der Region gespendet! In den vergangenen Jahren hat das BIMS u.a. Lichtblicke e.V., Herzenswünsche e.V. und die GGUA-Flüchtlingshilfe unterstützt.
In diesem Jahr fand das Adventscafé am 07.12. statt und wurde federführend von den Teilnehmenden der Umschulung zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (Kurs 617) organisiert. Unterstützung erhielten sie dabei von den Umschüler/innen (Kurs 719), den Teilnehmenden der Weiterbildung „Assistent/in im Büro“ (Kurs 855) sowie den Dozent/innen der kaufmännischen Abteilung.
Handlungs- und praxisorientierter Unterricht im BIMS
Was lernen die Teilnehmenden bei der Organisation und Durchführung dieser vorweihnachtlichen Veranstaltung? Das Adventscafé ist wirklich immer mit vielen verschiedenen Aufgaben und Absprachen verbunden. Im Unterricht wird das praktische Projekt von der Planung über die Durchführung bis zur Nachbesprechung komplett umgesetzt. Und auch auf Teamarbeit und Zuverlässigkeit kommt es an, so werden quasi nebenbei die Soft Skills praktisch trainiert. Wer backt welche Kekse, wer kümmert sich um Kuchenspenden oder Waffelteig? Einigt man sich auf Rezepte oder kann das individuell entschieden werden? Wer bestuhlt die Räume und sorgt für schönes Ambiente? Wer regelt den Verkauf, wer überwacht die Technik? Und achja: Werbung und Einladung müssen natürlich auch geplant werden… . Es war also viel zu organisieren und unsere Kursteilnehmenden haben tolle Arbeit geleistet! Den ganzen Tag über duftete es wundervoll im BIMS und das Buffett konnte sich wirklich sehen lassen. So manch einer genoss mehrfach die herrlichen Leckereien, vielleicht auch angespornt von der dahinterstehenden caritativen Idee. Insgesamt lag der Erlös am Ende des Tages bei stolzen 654,00€.
654 € für das Vinzenzwerk Handorf e.V.
Ihr seid alle willkommen, bis Anfang Januar noch zu spenden. Wir würden uns sehr freuen. Meldet euch dazu einfach bei Simone Brolle im Erdgeschoss, in Raum E20.
Der Betrag wird im Januar dem Vinzenzwerk Handorf e.V. übergeben. Das Vinzenzwerk ist eine stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, die mehr als 180 jungen Menschen im Alter von 0 bis 21 Jahren ein Zuhause bietet.
Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Aktion und wünschen euch
frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage!
UDATE April 2019:
In der letzten Woche war es endlich soweit. Unsere Geschäftsführerin Reinhild Kautzsch (rechts im Bild) konnte der Verwaltungsleiterin Sarah Biermann vom Vinzenzwerk stolz einen symbolischen Scheck über 730,- Euro überreichen. Ergänzt wurde das Geld mit Sachspenden in Form von Boxhandschuhen, Fußbällen und Sportrucksäcken. Wir wünschen damit viel Spaß und alles Gute!