Flüchtlinge Willkommen – dieses ganz besondere Wohnraumprojekt möchten wir euch heute in unserer Blogkategorie #Flüchtlingsinitiativen vorstellen.
Bei dem Projekt Flüchtlinge Willkommen handelt es sich um eine NGO. Die Abkürzung NGO steht für „Nichtregierungsorganisation“ (Non Governmental Organisation). Solche Organisationen bzw. zivilgesellschaftlichen Interessenverbände sind privat, unabhängig und nicht gewinnorientiert. Zudem verfolgen sie einen sozialen oder gesellschaftspolitischen Zweck und setzen sich für die Interessen unterschiedlicher Gruppen ein.
Worum geht es?
Seit 2014 bringt „Flüchtlinge Willkommen“ geflüchtete Menschen mit Menschen zusammen, die Wohnraum anbieten. Ziel ist es, ein privates Zusammenleben zu ermöglichen. Denn Ausgangspunkt der NGO ist die Kritik an zentralen Unterbringungen in Massenunterkünften. Diese stigmatisiere die Menschen und grenze sie aus. Das Projekt setzt sich daher politisch für eine dezentrale Unterbringung ein. Über die Website kann jede Person ein freies Zimmer anbieten. Das Team stellt Kontakt zu einer geflüchteten Person her, die dann zu der Wohnsituation passt. Dadurch ergibt sich eine einzigartige Chance, schnell und gut in Deutschland anzukommen, Kontakt mit Deutschen herzustellen und die Sprache zu erlernen. So stärken sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt – und leben Integration. Das dies in Massenunterkünften meist weniger schnell gelingt, dürfte nachvollziehbar sein.
„Langfristig wollen wir dazu beitragen, eine offene Gesellschaft zu gestalten, in der ein solidarisches Miteinander und ein Zusammenleben auf Augenhöhe als selbstverständlich gelten. Grundlegend ist für uns: Kein Mensch ist illegal“ (https://www.fluechtlinge-willkommen.de/).