In unserem Themendossier „Good to know“ werden wir jeden Monat wertvolle Tipps und Informationen für euch aufbereiten, die euch insbesondere bei den Themen Bildung, Sprache, Arbeit, der beruflichen Orientierung, bei Bewerbungen oder generell im Alltag helfen und unterstützen. Was interessiert euch noch? Wir freuen uns auf eure Themenvorschläge.
Im September starten wir mit der Seite „berufenet“ der Agentur für Arbeit, über die sich sehr einfach und effektiv viele Berufsinformationen abrufen lassen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:
– Im Feld Beruf/Suchbegriff: einfach den jeweiligen Beruf eintragen, über den Informationen benötigt werden
– Auch ganze Berufsfelder, wie z.B. „Büro“ oder Schlagwörter wie „Mathematik“ könnt ihr hier eintragen
– Über die „Erweiterte Suche“ wird das Suchergebnis auf berufskundliche Gruppen, wie z.B. Ausbildungsberufe, Hochschulberufe etc. oder z.B. auf 2-jährige Ausbildungen bzw. sogenannte Fortsetzungsberufe eingegrenzt.
Im Anschluss an die Suche, siehst du eine Ergebnisliste. Diese kann nun noch nach der Berufsbezeichnung oder nach der berufskundlichen Gruppe (= nach der jeweiligen Ausbildungsform) sortiert werden.
Als Ergebnis öffnet sich zu dem gesuchten Beruf/Berufsfeld eine Kurzbeschreibung mit interessanten Bildern und den weiteren Menüpunkten:
• Zugangsvoraussetzungen
• Ausbildung
• Tätigkeit
• Perspektiven
Jeder Menüpunkt enthält tiefergehende Informationen, wie zum Beispiel einen Film über die Ausbildung/den Beruf, eine Verlinkung zu freien Ausbildungsstellen in der Jobbörse usw. Du kannst alle vorhandenen Informationen als Steckbrief im PDF-Format speichern. Wir finden diesen Service wirklich gut! Er ist eine wertvolle Bereicherung, denn du kannst dich über einen Beruf informieren bzw. herausfinden, ob du die entsprechende Eignung mitbringst.
Bild: Screenshot Seite AfA