Der internationale Tag der Muttersprache wird auch „Welttag der Muttersprache“ genannt und wurde von der Unesco ausgerufen. Er findet seit 2000 jedes Jahr am 21. Februar statt. Weltweit werden hierzu vielfältige Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt, um die sprachliche und kulturelle Vielfalt zu fördern.
Hintergrund
Der Tag der Muttersprache soll vor allem darauf aufmerksam machen, dass die Sprache, die wir als Kind lernen, ein wichtiger Bestandteil unserer kulturellen Identität darstellt. Es gibt rund 6000 gesprochene Sprachen auf der Welt. Gut die Hälfte ist vom Aussterben bedroht. Daher soll an diesem Gedenktag die Aufmerksamkeit vor allem auf Minderheitensprachen gelenkt werden. Als Minderheitensprache wird eine Sprache bezeichnet, die von weniger als 10.000 Menschen gesprochen wird. Damit besteht die Gefahr, dass sie an nachwachsende Generationen nicht mehr weiter gegeben werden und damit langsam aber sicher in Vergessenheit geraten. So besteht die Gefahr, dass auch Teile der Geschichte und der Kultur verloren gehen.
Der Unesco geht es an diesem besonderen Tag aber auch darum, Fremdsprachenunterricht und die Fähigkeit, sich in mehreren Sprachen auszudrücken, hervorzuheben. Für ein friedvolles und harmonisches Zusammenleben, ist die Sprache die wichtigste Möglichkeit zu gegenseitigem Verständnis und Respekt.
Dies leben auch wir jeden Tag im BIMS und möchten euch daher bestmöglich unterrichten. Auch wenn ihr bei uns das Ziel habt die deutsche Sprache zu lernen, so sind uns eure Herkunft und eure Kultur sehr wichtig. So lernen wir gegenseitig voneinander, sei es bei einem orientalischen Frühstücksbrunch oder beim gemeinsamen deutsche Waffeln backen!
Und dabei ist eine Sache für uns ganz klar: Jeder lächelt in der gleichen Sprache und Lachen ist die schönste Sprache der Welt!
Tag der Muttersprache in Münster
Der Integrationsrat der Stadt Münster organisiert in der Arbeitsgruppe „Wir sind Münster“ in diesem Jahr zum fünften Mal ein buntgemischtes Programm. Gemeinsam mit vielen Einrichtungen unserer Stadt finden sogar zwei ganze Wochen lang (vom 15.02.2019 bis zum 02.03.2019) kostenlose, mehrsprachige Veranstaltungen statt.
Es gibt Lesungen in verschiedenen Sprachen, Theater, Filme, Gesang, kulinarische Feste und vieles mehr. Hier seht ihr das Programm (zum Vergrößern auf das Bild klicken):
Schaut euch doch auch mal die Facebookseite Tag der Muttersprache in Münster an, hier findet ihr alle wichtigen Informationen.
Wenn ihr noch mehr zu den Hintergründen wissen möchtet, empfehlen wir euch die Seite zum Welttag der Muttersprache der Unesco.
Bildquellen:
www.pixabay.com
Arbeitskreis Tag der Muttersprache
Bildungsinstitut Münster e.V.