Berufsvorbereitung

Das Bildungsinstitut Münster e. V. führt Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung, Aktivierung und Vermittlung (auch in Verbindung mit betrieblichen Erprobungen) für arbeitslose bzw. arbeitssuchende Teilnehmende durch.

Ziel: Verbesserung Ihrer Chancen auf berufliche Integration durch Erstellung und Aktualisierung Ihrer Bewerbungsunterlagen

  • PC-Arbeitsplätze mit Internet-Anschluss stehen für Sie bereit
  • bitte bringen Sie zum 1. Termin Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, ggf. Ihr Bewerbungsfoto und – ganz wichtig – Ihre Zugangsdaten für die Jobbörse mit.
  • laufender Einstieg

Ziele: Digitale Grundkompetenzen für die Arbeitswelt 4.0 erwerben und ausbauen

  • EDV-Kenntnisse erlangen in Microsoft Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • Digitale Kommunikationstechnologien in der heutigen Arbeitswelt kennenlernen
    (inkl. Arbeitsplatzorganisation im Home-Office und Training von Videokonferenzen)
  • Erlerntes in einem Betrieb praktisch anwenden

Je nach geltenden Richtlinien Durchführung als Online-Kurs oder Präsenz-Kurs mit begleitenden Online-Einheiten

  • auf Anfrage

Ziele: Vorbereitung auf die Prüfung zum Hauptschulabschluss und auf die Berufsschule sowie einen Praktikums-, Ausbildungs-bzw. Arbeitsplatz finden

  • für Ausbildungsplatzsuchende bzw. Arbeitsplatzsuchende mit und ohne Migrationsvorgeschichte
  • 11,5 Monate Vollzeit
  • mit einem Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ist die Teilnahme kostenlos

Die Infoveranstaltungen finden am 12.6. sowie 26.7. um 12h in Raum E.18 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • 04.09.2023

Ziele: Eine berufliche Perspektive entwickeln und einen passenden Ausbildungs- oder Arbeitsplatz finden

  • Modul 1: Gruppencoaching und Einzelcoaching vom 01.03.2023 – 31.08.2023
  • Modul 2: Ausbildungsbegleitendes Einzelcoaching vom 01.08.2023 – 31.12.2023

Ein Angebot im Auftrag des Jobcenter Münsters.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marcus Wolpert

Bereichsleitung

Michaela Möbius

Teilnehmer-Akquise, Anmeldung und Information